`VERTICALCAVE´  
                 Künstlerhaus 
                Wien
                 k/haus
              Tastsinn, 
                Orientierungssinn und Gleichgewichtssinn - durch diese körperlichen 
                Sinne wird Raum -über das Visuelle hinaus- erfahrbar. `Verticalcave´ 
                spricht alle diese Sinne an. Die räumliche Erfahrung wird 
                zu einer intensiven körperlichen Wahrnehmung. Darüber 
                hinaus reagiert der Raum auf die Bewegung des Körpers, der 
                Teil der gesamten Installation wird. 
              Die 
                Ausstellung:         
              Im 
                Künstlerhaus Wien waren im Frühjahr 2002 fünfzig 
                junge Architekten eingeladen, an der zweiten Wiener Architekturtrienale 
                teilzunehmen. Dieses Forum für experimentelle Architektur 
                trägt nach der Fuß in der Tür: Manifeste des Wohnens 
                den Titel mega: Manifeste der Anmaßung. Mega ist work in 
                progress, versucht Architektur interdisziplinär zu diskutieren. 
                Kritiker und Diskussionsteilnehmer aus Kultur, Wissenschaft.
              Konstruktion:
              Elf 
                m³ Schaumstoff, hoher Festigkeit, erheben sich 4,5 m auf 
                einer beschwerten Holzkiste. Der Schaumstoffquader ist durch Gurte 
                kraftschlüssig mit dem Fundament verbunden. Der Innenraum 
                wurde mit Federstahlmessern von 120cm Länge herausgeschnitten. 
                Durch das Körpergewicht der Eindringlinge gerät die 
                Konstruktion in eine kontrollierte Schwingung.
              Der 
                Schaumstoff wurde freundlicherweise bereitgestellt durch: EUROFOAM